Klagenfurt am Wörthersee
Eine Stadt, drei Kulturen und südliches Lebensgefühl
Die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee liegt am Schnittpunkt dreier Kulturen, die in der Renaissance-Stadt lebendig und spürbar sind: Das Kärntnerische manifestiert sich in der weichen, melodischen Aussprache, im Humor und im gelassenen Lebensgefühl der Menschen. Das Italienische prägt den Stil der Innenstadtarchitektur und der Plätze, auf den Märkten und in der Kunst zu Feiern ist das Slowenische präsent, das auch in den besonderen Harmonien der Lieder durchklingt. Die Küche schließlich vereint das Beste aus allen drei Kulturen zu einer köstlichen Fusion aus Alpen und Adria.
Genussvoller Spaziergang durch die Geschichte
Italienische Baumeister prägten das Bild der Renaissance-Stadt, die sich um den Neuen Platz als Zentrum entwickelte. Auch der aus einem einzigen Steinblock gehauene Lindwurm und der Lendkanal, der die Stadt mit dem Wörthersee verbindet, entstanden in dieser Zeit. Schon dreimal zeichneten internationale Experten Klagenfurt mit dem Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung aus. Der Spaziergang durch die Geschichte - und Österreichs erste Fußgängerzone - verführt zugleich zu einem genussvollen Einkaufsbummel. Urige Gaststätten und luftige Cafés laden zum Verweilen ein. Ein Besuch des Benediktinermarkts darf auf keinen Fall fehlen, seit genau 70 Jahren breiten dort Kärntner Bauern und dank der europäischen Vereinigung auch immer mehr Produzenten aus Slowenien und Italien eine bunte Vielfalt an regionalen Köstlichkeiten und kulinarischen Spezialitäten aus dem Alpen-Adria-Raum aus.
Event und Kultur
Als Ausrichter hochkarätiger Veranstaltungen von Spitzensport bis Hochkultur genießt Österreichs südlichste Landeshauptstadt einen ausgezeichneten Ruf. Der legendäre Ironman Austria findet 2019 bereits zum 21. Mal in Klagenfurt statt, Triathleten aus aller Welt kämpfen sich durch den Wörthersee und quer durch die Stadt. Ein Marathon der Worte sind die international renommierten „Tage der deutschsprachigen Literatur“ mit der Verleihung des Ingeborg-Bachmann-Preises. Bunt und fantastisch geht es beim World-Bodypainting-Festival im Sommer zu. Die Innenstadt wird dabei zu Galerie lebender Kunstwerke. Musikalisch spannt sich der Bogen von der „trigonale“, dem Festival Alter Musik über die sommerlichen Freiluftkonzerte von „Klassik im Burghof“ bis zu internationalen Liveacts. Klagenfurt ist auch 2019 der Austragungsort von Europas größtem Jugendsportevent – den United World Games. Das 2013 fertig gestellte Wörthersee-Stadion ist einer der Schauplätze sportlicher und musikalischer Großereignisse und beherbergt 2019 das größte Kunstprojekt Österreichs „For Forest“.
Bewegende Umgebung, Sightseeing mit der Wörthersee PLUS Card
Verträumte Stunden am See, sportliche Aktivitäten in der Natur oder pulsierendes, urbanes Leben – in Klagenfurt und seiner idyllischen Umgebung liegen sie nah beieinander. Die Region bezaubert mit Seen und Bergen unter südlicher Sonne, allen voran der badewarme Wörthersee und die Bergkette der Karawanken, die zum Wassersport, Laufen, Wandern und Radfahren einladen. Ein eigenes Fahrrad müssen Urlaubsgäste übrigens nicht mitbringen, denn in Klagenfurt gibt es das öffentliche Fahrradverleihsystem nextbike, das rund um die Uhr via App, Hotline oder BikeComputer an über 30 Stationen Fahrräder verleiht.
Als Golfland ist Kärnten noch ein Geheimtipp, wie der 2016 verliehene Golf Travel Award „Undiscovered Golf Destination of the year 2017“ nahelegt. In unmittelbarer Nähe von Klagenfurt befinden sich die zwei preisgekrönten 18-Loch-Golfanlagen „Klagenfurt-Seltenheim“ und „Dellach am Wörthersee“.
Ein Besuch im Minimundus, der kleinen Welt am Wörthersee, eine Schifffahrt auf dem Wörthersee oder die Besichtigung des altehrwürdigen Domes zu Maria Saal gehören unbedingt auf die Todo-Liste jedes Besuchers der Region. Alle Gäste der Regionen Wörthersee, Klagenfurt und Mittelkärnten erhalten an der Rezeption ihrer Unterkunft kostenlos die Wörthersee PLUS Card, die ein ganzes Bündel an Vorteilen bietet: Gratis-Eintritte oder Ermäßigungen von bis 50 %.